AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endverbraucher bei Bestellungen und Lieferungen im Fernabsatz
Stand/Gültigkeit: September 2020
1. Geltungsbereich
Mit Vertragsabschluss gelten für alle gegenseitigen Ansprüche zwischen dem Kunden und NanoKraft GmbH im folgenden kurz "NanoKraft" genannt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung als vereinbart.
2. Vertragspartner
Bestellungen über www.silber-wasser.eu sind ausschließlich für Personen, die über einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der europäischen Union verfügen, möglich. Lieferungen in andere Länder sind nur bei Bestellung über E-Mail (info[at]silber-wasser.eu) möglich.
NanoKraft schließt Verträge mit unbeschränkt geschäftsfähigen, natürlichen Personen ab, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (nachfolgend "Kunde" genannt).
Zum Absenden einer Online-Bestellung über die Webseite von www.silber-wasser.eu ist eine Registrierung (d.h. Anlegen eines Benutzerprofils) erforderlich. Die Registrierungsdaten müssen korrekt und vollständig vom Kunden eingegeben werden. Eine Registrierung darf nur im eigenen Namen erfolgen.
Soweit das Angebot einer Person, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, versehentlich von NanoKraft angenommen wurde, ist NanoKraft binnen einer angemessenen Frist zur Erklärung des Rücktritts vom Vertrag gegenüber dieser Person berechtigt.
3. Vertragsabschluss
Durch das Absenden einer Online-Bestellung (d.h. durch die Auswahl des Produkts, das Ausfüllen der abgefragten Daten und das Bestätigen der Bestellung durch den Kunden über das auf der Webseite von NanoKraft zur Verfügung gestellte Online-Formular), durch eine Bestellung per E-Mail oder Post sowie durch eine telefonische Bestellung stellt der Kunde ein verbindliches Angebot, welches erst von NanoKraft angenommen werden muss.
NanoKraft ist nicht verpflichtet, ein Angebot des Kunden anzunehmen. Gegebenenfalls wird NanoKraft den Kunden unverzüglich darüber informieren.
Ein Vertrag über Waren kommt durch tatsächliche Lieferung der bestellten Ware zustande, wobei hier eine automatisierte Bestätigung über das Einlangen einer Bestellung (d.h. des Angebots des Kunden) keine Annahmeerklärung ist.
Ein Vertrag über die Reparatur eines Gerätes kommt durch die Unterfertigung und Rücksendung des schriftlichen Reparaturangebotes durch den Kunden an NanoKraft zustande.
4. Rücktrittsrecht und Rückgabebedingungen (Widerrufsbelehrung)
Kunden haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben muss der Kunde uns
NanoKraft GmbH, Gewerbeparkstraße 8, 3500 Krems, Österreich,
office[at]silber-wasser.eu, mittels Brief oder E-Mail über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür nachstehende Widerrufsformulierungen verwenden.– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum ————————————— (*) Unzutreffendes bitte streichen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
5. Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, haben wir alle Zahlungen, die wir vom Kunden erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrages informiert hat, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt wenn die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen abgesendet wurden.
Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
6. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
Verträge zur Lieferung von Bücher, oder Zeitschriften.
7. Rücksendungen
Wir bitten den Kunden, Rücksendungen vor Absendung anzukündigen (office[at]silber-wasser.eu), um die Produkte schnellstmöglich zuordnen zu können. Wir bitten, die Produkte als frankiertes Paket zurückzusenden und den Versandbeleg aufzubewahren.
Die Rücksendekosten hat der Kunde zu tragen.
Wir bitten den Kunden, Verunreinigungen und Beschädigungen der Ware zu vermeiden. Nach Möglichkeit bitten wir, die Ware in der Originalverpackung mit sämtlichen Zubehör an uns zurückzusenden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz, sollte eine andere geeignete Verpackung verwendet werden, um einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu gewährleisten und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigung infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
8. Prüfung der Ware - Ersatz für Wertminderung - Schadenersatz
Der Kunde hat das Recht, die bestellte Ware auf ihre Beschaffenheit, Eigenschaft oder Funktionsweise in einem Umfang zu prüfen, wie es bei Kauf in einem Ladengeschäft üblich ist (z.B. kurzer Funktionstest). Dieses Prüfrecht beinhaltet jedoch nicht den Gebrauch der Ware.
Der Kunde hat NanoKraft eine Entschädigung für eine Minderung des Verkehrswertes der Ware zu bezahlen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit derselben zurückzuführen ist.
Wurde die Ware beschädigt, hat der Kunde eine angemessene Entschädigung für die entstandenen Schäden - maximal in Höhe des Warenwertes - an NanoKraft zu zahlen.
9. Verfügbarkeitsvorbehalt
Sollte NanoKraft nach Vertragsabschluss feststellen, dass die bestellte Ware oder Dienstleistung nicht mehr bei NanoKraft verfügbar ist, oder aus rechtlichen Gründen nicht geliefert werden kann, kann NanoKraft entweder eine in Qualität und Preis gleichwertige Ware oder Dienstleistung anbieten oder entschädigungslos vom Vertrag zurücktreten. Bereits erhaltene Zahlungen wird NanoKraft umgehend nach einem Rücktritt vom Vertrag an den Kunden rückerstatten.
10. Druck-/Satzfehler
Sollte NanoKraft nachträglich feststellen, dass die Produktangaben wegen Druck- oder Satzfehler unrichtig waren, wird der Kunde unverzüglich informiert. Der Kunde kann den Auftrag unter den gültigen Konditionen nochmals ausdrücklich schriftlich oder konkludent durch Zahlung des vorgeschriebenen Preises bestätigen. Andernfalls ist NanoKraft zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sollte bereits eine Vertragsannahme erfolgt sein. Ausgeschlossen sind in diesem Fall Schadenersatzansprüche, wobei davon Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sowie Personenschäden ausgenommen sind.
11. Liefertermin, Lieferbeschränkungen und Gefahrtragung
Sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung innerhalb von 5 Tagen, spätestens aber innerhalb von 30 Tagen. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungseingang bzw. bei Nachnahme oder Rechnungskauf am Tag nach Bestelleingang zu laufen. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
12. Preise
Alle Preisangaben auf der Webseite www.silber-wasser.eu sind Endpreise inkl. MwSt in EURO. Für die Abgabe des verbindlichen Angebots des Kunden (Pkt. 3.) bei Online-Bestellungen gelten die am Tag der Bestellung aktuellen auf der Webseite ausgewiesenen Preise. Sollte sich der Umsatzsteuersatz ändern, erfolgt auch eine entsprechende Preisänderung. Aus systemtechnischen Gründen ist es möglich, dass die im Zuge der Auswahl der Waren auf der Webseite angezeigten Preise von jenen Preisen, die im Einkaufswagen angezeigt werden, abweichen. In diesem Fall ist der verbindliche Preis jener des Einkaufswagens.
Sollten Preisangaben auf der Webseite fehlerhaft sein, wird NanoKraft den Kunden, der bereits ein verbindliches Angebot (Pkt.3.) an NanoKraft gerichtet hat, über den tatsächlichen Preis unverzüglich informieren. Der Kunde kann in diesem Fall sein Angebot zum mitgeteilten Preis nochmals ausdrücklich schriftlich oder konkludent durch Zahlung des vorgeschriebenen Preises bestätigen. Andernfalls ist NanoKraft zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sollte bereits eine Vertragsannahme erfolgt sein. Ausgeschlossen sind in diesem Fall Schadenersatzansprüche, wobei davon Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sowie Personenschäden ausgenommen sind.
13. Zahlung
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:
Pay Pal,
Kreditkarten (Visa, Mastercard, Maestro)
Klarna, EPS
Vorkasse
Bei Vorkasse:
Bitte überweisen Sie die Gesamtkosten auf unser Bankkonto
Kontoinhaber:
NanoKraft GmbH
Volksbank Wien
IBAN AT60 4300 0455 0001 2005
BIC VBOEATWW
Entscheiden Sie selbst und suchen sich bitte Ihre passende Zahlungsart aus.
14. Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bzw. die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen im Eigentum von NanoKraft GmbH.
15. Gewährleistung und Herstellergarantie
Die Annahme der im Rahmen der Gewährleistung reklamierten Ware durch NanoKraft stellt kein Anerkenntnis eines Gewährleistungsanspruches dar.
Die Dauer der Gewährleistung für technische Produkte beträgt 24 Monate ab Übergabe. Die Garantie 12 Monate. Alle kolloidalen Wasser haben eine maximale Haltbarkeit bei richtiger Lagerung von maximal 10-12 Monaten und somit ist auch keine längere Gewährleistung möglich. Hinweise dazu am Etikett.
Soweit NanoKraft im Rahmen der Gewährleistung eine Ware austauscht, gilt als vereinbart, dass die ausgetauschte Ware in das unbeschränkte Eigentum von NanoKraft übergeht.
Unvollständige Lieferungen oder Beschädigungen auf dem Transportweg hat der Kunde innerhalb angemessener Frist beim zuständigen Zustellunternehmen zu beanstanden und NanoKraft auf Verlangen eine erstellte Niederschrift zu übermitteln.
Insoweit für bei www.silber-wasser.eu gekaufte Waren eine Garantieerklärung des Herstellers besteht, sind diese Ansprüche ausschließlich gegenüber dem betreffenden Hersteller geltend zu machen. In diesem Falle gelten ausschließlich die Garantiebedingungen des Herstellers.
16. Haftung
NanoKraft haftet in Fällen positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss, Verzug, Unmöglichkeit, unerlaubter Handlung sowie aus sonstigem Rechtsgrund lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, ausgenommen bei Personenschäden. Mittelbare Schäden (Drittschäden), sowie weitergehende Gewährleistungsansprüche, sowie Ansprüche wegen Mangelfolgeschäden (wie etwa Fahrtkosten, Zeitersatz, etc.), sind mit Ausnahme von Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen, sowie in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, ausgeschlossen.
NanoKraft stellt verschiedene kolloidale Wasser wie kolloidales Silber, kolloidales Gold, kolloidales Platin usw. her und bietet es den Kunden zum Kauf an. Diese kolloidalen Flüssigkeiten werden nur für technische Zwecke als Experimentierwasser von uns produziert und angeboten. Es handelt sich dabei um kein Medikament und auch nicht um ein Nahrungsergänzungsmittel. Die Verwendung liegt einzig allein in der Verantwortung des Kunden und somit kann keine Haftung in welcher Form auch immer übernommen werden.
Diese Regelung gibt den vollständigen Haftungsumfang von NanoKraft, ihrer Geschäftsleitung und ihren Mitarbeitern wieder. Eine weitergehende Haftung mit Ausnahme bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz, sowie bei Personenschäden, ist ausgeschlossen.
17. Datenschutz
NanoKraft verwendet alle personenbezogenen Daten ihrer Kunden, die zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zwischen NanoKraft und ihren Kunden erforderlich sind (wie insbesondere zur Abwicklung von Bestellungen, der Lieferung von Waren, der Prüfung der Bonität oder der Abwicklung von Zahlungen) in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen dazu siehe Datenschutzerklärung.
18. Bekanntgabepflicht von Datenänderung
Der Kunde hat NanoKraft Änderungen seiner Liefer-/Rechnungs-/Kontaktadresse sowie seiner personenbezogenen Daten (beispielsweise bei Namensänderung), die er NanoKraft im Zuge seiner Bestellung angegeben hat, unverzüglich bekannt zu geben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig erfüllt ist. Wird diese Mitteilung vom Kunden unterlassen, so gelten ihm Erklärungen auch dann als zugegangen bzw. Waren auch dann als zugestellt, wenn sie an seine zuletzt bekannt gegebene Adresse/Daten abgesandt oder zugestellt wurden.
19. Vertragssprache und Kommunikation
Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist ausschließlich Deutsch.
20. Erfüllungsort
Erfüllungsort ist sowohl für die von NanoKraft zu erbringende Leistung wie auch für die Gegenleistung des Kunden der Unternehmenssitz von NanoKraft:
NanoKraft GmbH, Gewerbeparkstraße 8, A - 3500 Krems.
Dies gilt nicht für die Erfüllung der Gewährleistungsansprüche des Kunden durch NanoKraft.
21. Anwendbares Recht
Auf die Rechtsverhältnisse zwischen NanoKraft und dem Kunden findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen sowie des UN-Kaufrechts Anwendung.
22. Gerichtsstand
Für alle gegen NanoKraft erhobenen Klagen ist das Gericht am Unternehmenssitz von:
NanoKraft GmbH, Gewerbeparkstraße 8, A - 3500 Krems,
Bezirksgericht Krems an der Donau, zuständig.
Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.
23. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen unwirksam werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung jenen Inhalts zu ersetzen, die wirtschaftlich der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
24. Schlichtungsstelle
Wir erkennen den Internet Ombudsmann als außergerichtliche Schlichtungsstelle an. Bei weiteren Fragen zum Thema Streitschlichtung wenden Sie sich bitte an unser Service: info[at]nanokraft.eu oder den Internet Ombudsmann unter www.ombudsmann.at. Informationen zur Zuständigkeit des Internet Ombudsmann finden Sie unter folgendem Link: http://www.ombudsmann.at/schlichtung.php/cat/2/title/So_funktioniert's
25. Außergerichtliche Streitschlichtung
Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Wir möchten sie aber darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.